
Bedienungsanleitung
21
Pumpenbestandteile
1. Einlaßanschluß
2. Gasballastventil (bendet sich neben der
Griffbasis)
3. Ablaß-Filter
4. Ölfülleingang
5. Sichtglas
6. Druckgußgehäuse aus Aluminium
7. Ölablaß
8. Basis aus geformten Polykarbonat
9. Iso-Valve
TM
- Isoliert die Pumpe von dem
System
10. Kraftvoller Motor mit hohem Drehmoment
11. Stromschalter
12. Rutschsicherer Griff
Warnung
Tragen Sie immer eine Schutzbrille
wenn Sie mit Kältemitteln arbeiten.
Kontakt mit Kältemitteln könnte
Verletzungen verursachen.
Unsachgemäßer Gebrauch oder
Verbindungen könnten Elektroschocks
verursachen. Lesen und folgen Sie
allen Anweisungen vorsichtig und
unternehmen Sie Vorsichtsmaßnahmen
um Elektroschock zu verhindern.
Versichern Sie, daß alle
angeschlossenen Geräte richtig
geerdet sind bevor Sie den Strom
einschalten.
Die normale Betriebstemperatur
verursacht, daß sich gewisse äußere
Teile der Pumpe heiß anfühlen. Fassen
Sie das Pumengehäuse oder den Motor
nicht während des Betriebs an.
MITTEILUNG: Luftübertragene Lärmemission
Dieses Gerät wurde auf luftübertragene Lärmemission
gemäß der Ratsverordnung für Maschinen (89/392/EEC),
Abschnitt 1.7.4 Anleitungen — wesentliche Gesundheits- und
Sicherheitsanforderungen getestet. Lärmpegel überschreiten nicht
80dB(A) tatsächlicher Wert.
2
1
3
4
6
7
5
8
9
10
11
12