![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/2/22/222c5d5d-4f31-b934-c5cb-1a81b8b63c5a/222c5d5d-4f31-b934-c5cb-1a81b8b63c5a-bg38.png)
- 54 -
CD-PLAYER KH 2328
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der CD-Player mit Radio ist ausschließlich zum
Wiedergeben von Musik-CDs und zum Hören von Ra-
dioprogrammen bestimmt. Der CD-Player mit Radio ist
nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriel-
len Bereichen vorgesehen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultie-
ren, wird keine Gewährleistung übernommen!
Lieferumfang
1 CD-Player mit Radio
1 Bedienungsanleitung
1 Netzkabel
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den
Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle
Beschädigungen.
Technische Daten
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Richtli-
nie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EG.
CD-Player mit Radio
Nennspannung: 220 - 240 V
~
50 Hz
Leistungsaufnahme: 15 W
Leistungsaufnahme
(Standby): 1,5 W
Batteriebetrieb: 6 x 1,5 V Typ D/LR20
Monozelle
Betriebstemperatur-
bereich: +5°— +40°C
Feuchtigkeit: 5 — 90%
(keine Kondensation)
Abmessungen
(L x B x H): 230 x 297 x 155 mm
Gewicht: ca. 1800 gr
Schutzklasse: II
Frequenzbereich Radio:
MW (AM): 530 – 1600 kHz
UKW (FM): 88 – 108 MHz
CD-Laufwerk
Frequenzbereich: 100 Hz - 16 kHz
Kopfhörerausgang
maximale
Ausgangsspannung: 7 mV
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten, physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermei-
den, ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor
jeder Reinigung den Netzstecker.
• Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich
sein, so dass im Notfall das Gerät schnell vom
Stromnetz getrennt werden kann.
IB_KH2328_AR3984_LB3_DE 28.03.2008 13:34 Uhr Seite 54