A SERVICE OF

logo

Zusätzliche Vorbereitungen
37
DEUTSCH
AV-32/28H50/32H57SU / LCT1803-001A-U / Deutsch
Geräte, die das S-VIDEO-Signal
(Y/C-Signal) z.B. von einem
Videorekorder S-VHS ausgeben
können
Schließen Sie das Gerät an einen EXT-
Anschluss (mit Ausnahme des EXT-1-
Anschlusses) an.
Sie können ein Video-Eingangssignal aus
dem S-VIDEO-Signal (Y/C-Signal) und dem
normalen Videosignal (Composite-Signal)
auswählen. Für Einzelheiten zum Betrieb des
Gerätes lesen Sie bitte “S-IN (S-VIDEO-
Eingang)” auf Seite 33.
T-V LINK-kompatibler Videorekorder
Achten Sie darauf, den T-V LINK-
kompatiblen Videorekorder an der Buchse
EXT-2 anzuschließen. Wenn Sie dies nicht
tun, T-V LINK funktioniert der Rekorder
nicht richtig.
Achten Sie beim Anschluss eines T-V
LINK-kompatiblen Videorekorders an der
Buchse EXT-2 darauf, dass der Decoder
an den Rekorder angeschlossen wird.
Wenn nicht, arbeitet die T-V LINK-
Funktion nicht richtig. Nachdem Sie die
Fernsehkanäle auf Programmnummern
(PR) gespeichert haben, stellen Sie die
Funktion DECODER (EXT-2) bei der
Programmnummer (PR) auf EIN, so dass
ein verschlüsselter Kanal entschlüsselt
wird. Näheres zur Bedienung erfahren Sie
unter “DECODER (EXT-2)” auf Seite 32.
Anschluss von Kopfhörern
Schließen Sie einen Kopfhörer mit Stereo-
Miniklinkenstecker (3,5 mm Durchmesser)
an der rückseitigen Kopfhörerbuchse an.
Beim Anschluss des Kopfhörers wird der
Ton aus den Fernsehlautsprechern
stummgeschaltet.
Video-/Tonsignalausgabe an der
Buchse EXT-2
Sie können beliebig auf die Ausgabe des
Video-/Tonsignals an der Buchse EXT-2
umschalten. Dies ist sinnvoll, wenn Sie das
Video-/Audiosignal von einem anderen
Gerät auf dem Videorekorder aufnehmen
möchten, der am Anschluss EXT-2
angeschlossen ist. Näheres zur Bedienung
erfahren Sie unter “ÜBERSPIELEN” auf
Seite 34.
Ausgabe des Fernsehsignals an
der Buchse EXT-1
Bild und Ton des momentan gewählten
Fernsehkanals werden ständig an der Buchse
EXT-1 ausgegeben.
Wenn Sie die Programmnummer (PR)
umschalten, ändert sich auch die Ausgabe
an der Buchse EXT-1.
Das Video-/Tonsignal von einem EXT-
Anschluss kann nicht ausgegeben werden.
Videotext kann nicht ausgegeben werden.
Anschließen von Lautsprechern/
Verstärker
Schließen Sie unter Beachtung des
Anschlussdiagramms für Audiogeräte die
gewünschten Audiogeräte am Fernsehgerät an.
Zur Tonwiedergabe können Sie anstelle der
TV-Lautsprecher externe Frontlautsprecher
verwenden.
Bevor Sie Verbindungen herstellen:
Lesen Sie die mit dem Verstärker und den
Lautsprechern mitgelieferten Anleitungen.
Schalten Sie das Fernsehgerät und den
Verstärker aus.
Um magnetische Einflüsse der Lautsprecher
auf den Bildschirm zu vermeiden, sollten
Sie magnetisch abgeschirmte
Frontlautsprecher verwenden.
Beachten Sie, dass die Anschlusskabel
nicht mitgeliefert werden.
Die Wiedergabe an der AUDIO OUT-
Buchse wird beim Anschluss eines
Kopfhörers an den Fernseher nicht
unterbrochen. Die Tonwiedergabe über
die Frontlautsprecher kann auch durch
den Anschluss eines Kopfhörers am
Fernseher nicht abgeschaltet werden.
Stellen Sie die Lautstärke des externen
Verstärker-/Lautsprechersystems dort ein.
L
R
Rückseite des Fernsehgerätes
1 Verstärker
2 Frontlautsprecher (magnetisch abgeschirmt)
AV-32&28H50SU_Deu.book Page 37 Monday, February 21, 2005 10:04 AM